書目名稱 | Viktor von Weizs?cker (1886–1957) | 副標(biāo)題 | Materialien zu Leben | 編輯 | Thomas Henkelmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/984/983085/983085.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | VIKTOR VON WEIZS?CKER (1886-1957) gilt heute als einer der Begründer der psychosomatischen Medizin. Sein ursprüngliches Anliegen reichte weiter, es ging ihm um eine Reform der Medizin von ihren Grundlagen her. Durch Psychoanalyse und Gestaltkreislehre, die Weizs?ckers Arbeitskreis an der Neurologischen Klinik in Heidelberg aufnahm bzw. entwickelte, sollte eine "anthropologische" Wende in der Inneren Medizin in Gang gebracht wer- den. Darin war eine Kritik des einseitig mechanistischen Denkens in den Naturwissenschaften ebenso enthalten wie eine Abkehr von entleerten Formen der Arzt-Patient-Beziehung. Weizs?ckers bekannte Redewendung vom Objekt der Wissenschaft, in die das Subjekt wiedereingeführt werden müsse, umgreift beides. In dieser Hinsicht erscheint sein Werk heute nach wie vor aktuell, aber auch als Fragment im Sinne einer Denkaufgabe zum Weiterdenken. Die Voraus- setzungen für diesen Proze? sind günstig. Durch die eben begonnene Neu- auflage der "Gesammelten Schriften" im Suhrkamp-Verlag wird die ins Stocken geratene Rezeption wieder belebt, der 100. Geburtstag bietet darüber hinaus Anla?, sich die Biographie und Entwicklung des Weizs?k- kerschen Werkes zu vergegenw?rtigen. | 出版日期 | Book 1986 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Biographie; Denken; Entwicklung; Gestalt; Kritik; Medizin; Naturwissenschaft; Philosophie; Physiol | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88648-5 | isbn_softcover | 978-3-642-88649-2 | isbn_ebook | 978-3-642-88648-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986 |
The information of publication is updating
|
|