書(shū)目名稱(chēng) | Verteilungskonflikte in Marktwirtschaften |
副標(biāo)題 | über Funktionen von |
編輯 | Peter Rosner |
視頻video | http://file.papertrans.cn/983/982348/982348.mp4 |
叢書(shū)名稱(chēng) | Studies in Contemporary Economics |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Dieses Buch untersucht die Existenz und Bedeutung von reinen Verteilungskonflikten in Marktwirtschaften, die nicht durch Kartellierung oder staatliche Umverteilungspolitik verursacht sind. Reine Verteilungskonflikte bestehen dann, wenn durch politische Aktivit?ten ein Preis ge?ndert werden kann, ohne da? es zu einer Reallokation von Ressourcen kommt. Die M?glichkeit derartiger Verteilungskonflikte wird auf die Existenz verlorener Kosten und dünner M?rkte zurückgeführt und die Existenz von Marktverb?nden, insbesondere Gewerkschaften, damit begründet. In einem zweiten Teil werden die allgemeinen Resultate auf Gewerkschaften angewandt. In einem einfachen Modell wird die Lohnbildung in einem Unternehmen untersucht, das wegen versunkener Kosten vom Arbeitsmarkt abgeschottet ist. Die Arbeiter versuchen einen Teil der Quasirente zu erhalten, wobei sie berücksichtigen müssen, da? die Gefahr des Verlustes des Arbeitsplatzes in einer sp?teren Periode steigt, wenn dem Unternehmen ein kleinerer Anteil an der Quasirente verbleibt. Die Frage der Einheit der Arbeiter im Unternehmen, die Bedeutung zentraler Gewerkschaften wird ausgehend von diesem Modell diskutiert. |
出版日期 | Book 1989 |
關(guān)鍵詞 | Arbeitsmarkt; Institutionen; L?hne; M?rkte |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10787-4 |
isbn_softcover | 978-3-540-50903-5 |
isbn_ebook | 978-3-662-10787-4Series ISSN 1431-8806 |
issn_series | 1431-8806 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989 |