書目名稱 | Verstehen ohne zu verstehen | 副標(biāo)題 | Soziologische System | 編輯 | Iris Wittenbecher | 視頻video | http://file.papertrans.cn/983/982176/982176.mp4 | 叢書名稱 | Zug?nge zur Moderne | 圖書封面 |  | 描述 | üblicherweise beginnt die wissenschaftliche Sozialisation in Einführungen und Proseminaren zur soziologischen Theorie mit einer recht einfach gebauten Unterteilung. Da gebe es auf der einen Seite hermeneutische, verstehende Ans?tze, die sich der Sozialwelt aus der Binnenper- spektive der Beteiligten n?hern, auf der anderen Seite solche Theorien, die in einer Beobach- terperspektive verharren und dem sozialen Geschehen explizit nicht übers Verstehen der Akteure, sondern über eher makrostrukturelle Faktoren zu Leibe rücken. Als geradezu para- digmatischer Fall dieser zweiten Variante gilt üblicherweise die soziologische Systemtheorie, die ja -zumindest in ihrer Luhmannschen Variante -Akteure und ihre psychischen Verste- hensleistungen gar nicht dem Sozialen zurechnet. Nun hat sich entgegen dieser allzu einfachen Einteilung in den letzten Jahren in der deutsch- sprachigen Soziologie eine Debatte über die hermeneutischen Potentiale der Theorie auto- poietischer Systeme etabliert. Einige Autoren haben zun?chst bemerkt, da? Luhrnanns Theorie einerseits Theoriemotive und Begrifflichkeiten hermeneutischer Provenienz auf- nimmt, da? diese Theorie aber auf den ersten Blick der handlungstheor | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Hermeneutik; Kommunikation; Konstruktivismus; Niklas Luhmann; Systemtheorie; Verstehen; Zug?nge zur Modern | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09107-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-4361-1 | isbn_ebook | 978-3-663-09107-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|