書(shū)目名稱 | Verselbst?ndigungsprozesse internationaler Organisationen |
編輯 | Martin Koch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/983/982104/982104.mp4 |
概述 | Von Instrumenten und Akteuren |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Internationale (Regierungs-)Organisationen haben einen wesentlichen Einfluss auf die internationale Politik und werden zunehmend als Eckpfeiler einer Global-Governance-Architektur perzipiert. Ausgehend von dieser Beobachtung fragt die Arbeit danach, wie sich diese Verselbst?ndigungsprozesse internationaler Organisationen zu (partiell) eigenst?ndigen Akteuren erkl?ren lassen. Neben Theorien Internationaler Beziehungen wird ausführlich auf organisationssoziologische Ans?tze und hier insbesondere auf die Systemtheorie und den soziologischen Neo-Institutionalismus eingegangen, die für die Untersuchung internationaler Organisationen und deren Verselbst?ndigungsprozesse fruchtbar gemacht werden. Veranschaulicht wird der organisationstheoretische Mehrwert am Beispiel der Welthandelsorganisation und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt. |
出版日期 | Book 2008 |
關(guān)鍵詞 | Global Governance; Internationale Organisation; Internationale Organisationen; Organisationssoziologie; |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91063-5 |
isbn_softcover | 978-3-531-15842-6 |
isbn_ebook | 978-3-531-91063-5 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |