書目名稱 | Vernetzungen bei mathematischen Lernprozessen | 副標(biāo)題 | Eine Fallstudie im U | 編輯 | Winfried Euba | 視頻video | http://file.papertrans.cn/983/982020/982020.mp4 | 叢書名稱 | Perspektiven der Mathematikdidaktik | 圖書封面 |  | 描述 | In der t?glichen Praxis machen Lehrkr?fte h?ufig die Erfahrung, dass Lernende ?in Schubladen denken“. Dies führt dazu, dass Schülerinnen und Schüler meist keine Beziehungen zwischen den einzelnen mathematischen Themengebieten herstellen, sondern Wissen nur für die n?chste Klassenarbeit lernen. Winfried Euba stellt Ergebnisse einer empirischen Studie zu den M?glichkeiten, Vernetzungen bei mathematischen Lernprozessen herzustellen, vor. Er beschreibt eine Unterrichtskonzeption für den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe, die es den Lernenden erm?glicht, Beziehungen zwischen den gro?en Themengebieten Analysis, Lineare Algebra und Stochastik herzustellen. In der empirischen Studie wird die starke individuelle Pr?gung der von den Lernenden tats?chlich hergestellten Vernetzungen deutlich, die zwar von den Unterrichtsmaterialien und dem Unterricht beeinflusst, aber nicht davon determiniert sind. | 出版日期 | Book 2012Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Fallstudie; Gymnasium; Mathematikdidaktik; Vernetzung | 版次 | 1 | isbn_softcover | 978-3-8348-1909-3 | issn_series | 2522-0799 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2012 |
The information of publication is updating
|
|