書(shū)目名稱(chēng) | Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen | 副標(biāo)題 | Eine vergleichende S | 編輯 | Jochen Roose | 視頻video | http://file.papertrans.cn/982/981422/981422.mp4 | 概述 | über die M?glichkeiten einer gesellschaftlichen Integration Europas | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | In dieser Untersuchung sollen zwei zentrale Themen behandelt werden: 1. Was sind die Bedingung für die soziale Integration einer Gesellschaft? 2. Was sind die Bedingungen für die gesellschaftliche Integration der Europ?ischen Union? Bei n?herer Betrachtung handelt es sich um nur eine Frage, die sich allgemein oder konkret mit Bezug auf die Europ?ische Union (EU) stellen l?sst. Zwei getrennte Fragen sind es aber in der Disziplin, denn beide wurden bisher weitgehend getrennt voneinander und ohne systematische Aufnahme der jeweils anderen Perspektive diskutiert. In der soziologischen Theorie haben überlegungen zu den Voraussetzungen der sozialen Integration von Gesellschaften eine lange Tradition. Dabei waren die Fra gen zentral, ob Gesellschaften ein gemeinsames Wertefundament brauchen und wie dieses Fundament aussehen muss. Parsons mit seiner These eines Wertekon sens als Bedingung für Gesellschaft und als Gegenspieler die Konflikttheorie sind zu Eckpunkten einer ausdifferenzierten Debatte geworden (vgl. u.a. Friedrichs/ Jagodzinski 1999, Münch 1997). Die Diskussion wurde vor allem theoretisch geführt. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Gesellschaften sind uns immer schon als integ | 出版日期 | Book 2010 | 關(guān)鍵詞 | Europa; Gemeinschaft; Gesellschaft; Grenzen; Integration; Nation; Politik; Soziologie; Tausch; Vergleich; Vert | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92227-0 | isbn_softcover | 978-3-531-17108-1 | isbn_ebook | 978-3-531-92227-0 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|