書目名稱 | Verfassungs?nderungen in etablierten Demokratien | 副標(biāo)題 | Motivlagen und Ausha | 編輯 | Astrid Lorenz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/982/981385/981385.mp4 | 概述 | Motivlagen und Aushandlungsmuster.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Verfassungen sind Macht-Ordnungen. Sie befugen und b?ndigen, verleihen Rechte und setzen Grenzen – den Bürgern ebenso wie dem Staat. Ihre Kombination mit dem demok- tischen Prinzip regelm??iger Wahlen gilt als intelligenteste Methode, das menschliche Zusammenleben zum Vorteil aller langfristig zu organisieren und heterogene Interessen in einer Gemeinschaft zu integrieren. So einleuchtend die Relevanz von Verfassungen, so wenig wissen wir doch über ihr Schicksal nach der Verabschiedung. Die Politikwiss- schaft fiel offensichtlich auf ihre eigenen Deutungen herein: Es war ja sie selbst, die seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts nach überstandenen Weltkriegen und der Anomie des Neuanfangs die Systeme des Westens als besonders fest gefügt bewertete und im Eindruck der Blockkonfrontation den hohen Respekt vor den Verfassungen als wesensbestimmend für die Demokratie. Als die Akteure l?ngst flügge geworden waren und die Verfassungen bereits viel h?ufiger ?nderten, als angenommen, banden dann der weltumspannende for- le ?Triumph des Konstitutionalismus“ (Kay 2001: 16; Herrmann/Schaal/Vorl?nder 2003) und die Debatte um eine europ?ische Verfassung die Aufmerksamkeit und lenkten von klassis | 出版日期 | Book 2008 | 關(guān)鍵詞 | Akteurverhalten; Demokratie; Interaktionsorientierungen; Rationalit?t; Verfassungspolitik; Verfassungs?nd | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91193-9 | isbn_softcover | 978-3-531-15667-5 | isbn_ebook | 978-3-531-91193-9 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|