書目名稱 | Verbriefungstransaktionen deutscher Kreditinstitute |
副標(biāo)題 | Eine Analyse alterna |
編輯 | Cordula Emse |
視頻video | http://file.papertrans.cn/982/981201/981201.mp4 |
概述 | Verbriefungstransaktionen und ihre aufsichtsrechtliche Behandlung |
叢書名稱 | Schriftenreihe des European Center for Financial Services |
圖書封面 |  |
描述 | Instrumenten zum Transfer von Kreditrisiken kommt in Zeiten einer zunehmend aktiven Kreditportfolio- steuerung unter Risiko-I Ertragsgesichtspunkten eine immer st?rkere Bedeutung zu. Dies gilt insbe- sondere vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher und ?konomischer Eigenkapitalknappheit Mit der Forderungsverbriefung wird es den Kreditinstituten erm?glicht, bestehende (illiquide) Buchkredite in fungible Wertpapiere zu transformieren und dabei Kreditrisiken an den Kapitalmarkt zu transferieren. Der deutsche Markt für Forderungsverbriefungen nimmt dabei weltweit eine Sonderstellung ein, da hier - u. a. aufgrund der Existenz anderweitiger Refinanzierungsinstrumente, wie bspw. des Pfandbriefs - Verbriefungen weniger aus Finanzierungsmotiven, sondern in erster Linie mit dem Ziel eingesetzt wer- den, durch die Verbriefung eine Reduktion der aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalunierlegung des Forde- rungsportfolios herbeizuführen. Aus diesem Grunde haben sich auf dem deutschen Verbriefungsmarkt eine Vielzahl spezifischer Strukturvarianten und Strukturelemente herausgebildet. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht vor diesem Hintergrund zum einen in der umfassenden Aufarbeitung der St |
出版日期 | Book 2005 |
關(guān)鍵詞 | Kapitalmarkt; Kreditrisiko; Kreditwirtschaft; Verbriefungsmarkt |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94458-0 |
isbn_ebook | 978-3-322-94458-0 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2005 |