書目名稱 | Verbandliche Interessenvertretung und Mitgestaltung in den mittel- und osteurop?ischen Transformatio | 編輯 | Benjamin Zeitler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/982/981108/981108.mp4 | 概述 | Verb?nde in Osteuropa | 圖書封面 |  | 描述 | Nach dem Sturz der kommunistischen Systeme wurden gro?e Erwartungen in ein Aufblühen der organisierten Zivilgesellschaft gesetzt. Die neue Vereinigungsfreiheit - so die überzeugung - würde quasi automatisch zur Neubildung von Gruppierungen und Organisationen führen. 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs zeigt sich allerdings deutlich, dass die Verb?ndelandschaften in Mittel- und Osteuropa noch weit vom westeurop?ischen Niveau entfernt sind. Die Rolle der Verb?nde w?hrend der Tranformation steht aufgrund dieser Feststellungen im Fokus des Arbeit und wird anhand eines theoretischen Modells und empirischer Untersuchungen analysiert. Denn auch in der Tschechischen Republik kann noch keine funktionsf?hige Interessenlandschaft ausgemacht werden. Konkret zeigt dies der Autor in seinen Fallstudien zur Entwicklung der Gewerkschaften und Umweltorganisationen in Tschechien. Dabei führt die Feststellung, dass trotz der schwachen Struktur der Interessengruppen, sich in einzelnen Bereichen, wie der Arbeitsgesetzgebung oder der Temelín-Kampagne, durchaus ein steigender Einfluss von Verb?nden bemerkbar macht, zu weitergehenden demokratietheoretischen überlegungen. | 出版日期 | Book 2011 | 關(guān)鍵詞 | Demokratisierung; Gewerkschaften; Temelin-Kampagne; Tschechien; Verb?nde | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-94074-8 | isbn_softcover | 978-3-531-18370-1 | isbn_ebook | 978-3-531-94074-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|