書目名稱 | Unternehmenskultur und Betriebswirtschaftslehre | 副標(biāo)題 | Eine Untersuchung zu | 編輯 | Gerald Prabitz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/943/942774/942774.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | über alle an der Oberfl?che sich zeigenden Unterschiede hinweg besteht eine tiefgreifende Kontinuit?t im deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Denken. Dieser These wird anhand des aktuellen Themas "Unternehmenskultur" nachgegangen. Die Untersuchung zeigt, da? tats?chlich, trotz aller (auch behaupteten) Differenzen zwischen der betriebswirtschaftlichen Klassik eines Erich Gutenberg und den neueren überlegungen zur Kultur in Unternehmen, eine solche Kontinuit?t festgestellt werden kann. Diese ist offenkundig keine der inhaltlichen Aussagen, keine der Thematik oder der Propositionen. Was sich durchh?lt, ist ein Temperament, ein Stil. Den Wechsel der argumentativen Aufmerksamkeiten, der Moden und wissenschaftlichen Konjunkturen überdauert und durchzieht ein mehr oder weniger invariantes Element. Dieses wird im Text als Denkstil angesprochen. Durch diese Invarianz wird wesentlich und offenkundig, wie z?gernd Transformationen im betriebswirtschaftlichen Denken vor sich gehen. | 出版日期 | Textbook 1996 | 關(guān)鍵詞 | Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaftslehre; Betriebswirtschaftslehre (BWL); Unternehmenskultur; Wirtsc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95392-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-0303-5 | isbn_ebook | 978-3-322-95392-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|