書目名稱 | Ungleichheiten im Erwerbsverlauf | 副標(biāo)題 | Individuelle Ressour | 編輯 | Michael Windzio | 視頻video | http://file.papertrans.cn/942/941991/941991.mp4 | 叢書名稱 | Bremer soziologische Texte | 圖書封面 |  | 描述 | In der Sekund?ranalyse von Lebensverlaufsdaten versucht der Autor nachzuweisen, da? berufliche Verl?ufe von strukturellen Kontextbedingungen gepr?gt sind und folglich nicht allein aus den Investitionen in die individuellen Bildungsressourcen resultieren. Aus der allgemeinen ungleichstheoretischen Diskussion werden drei Strukturierungsmechanismen sozialer Ungleichheit hergeleitet, von denen jeder selbst wiederum durch spezielle theoretische Ans?tze fundiert ist: Individuelle Ressourcen, soziale Schlie?ung und vakante Positionen. Die Ereignisananalyse von Daten aus der Bundesrepublik Deutschland der historischen Periode von 1950 bis 1988 hat ergeben, da? sich sowohl der berufsstrukturelle Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft als auch die altersdemographische Verteilung als Einflu?faktoren auf die Verfügbarkeit vakanter Positionen auswirkten. Gezeigt wird darüber hinaus, wie der Zugang zu attraktiven Positionen durch bestimmte Praktiken der sozialen Schlie?ung eingeschr?nkt wird. Der Autor, geb.1970, studierte Soziologie und Politische Wissenschaft in Heidelberg. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen am Sonderforschungsbereich 186 ‘Statuspassage | 出版日期 | Book 2000 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-861-0 | isbn_softcover | 978-3-8255-0301-7 | isbn_ebook | 978-3-86226-861-0 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2000 |
The information of publication is updating
|
|