書目名稱 | Ungarn in Europa | 副標題 | Demokratisierung dur | 編輯 | Susanne Pickel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/942/941969/941969.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Ausgehend von der Annahme, da? internationale Regime den Demokratisierungsproze? der Reformstaaten Ostmitteleuropas beeinflussen, wird der politische Dialog als kommunikatives Element des Assoziationsvertrages zwischen der Europ?ischen Union und Ungarn analysiert. Potentielle und tats?chliche Leistungen von Genese und Inhalt sowohl des multilateralen als des bilateralen Dialogs für die Demokratisierung der ungarischen politischen Institutionen, die demokratische politische Sozialisation der Bev?lkerung und die Ver?nderung der politischen Kultur der Bürger seit dem Umbruch 1989 stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die quantitativ-empirische Analyse führt zu dem Ergebnis, da? der politische Dialog zwar die ungarischen politischen Eliten zu beeinflussen vermag, die Bev?lkerung und ihre politischen Einstellungen jedoch nicht erreicht. So ist die politische Kultur Ungarns derzeit nur bedingt geeignet, die auf institutioneller Ebene durchgeführten demokratischen Reformen zu stabilisieren. Besonders die im Vergleich zu den anf?nglichen Erwartungen sehr negativ ausfallenden wirtschaftlichen Leistungen der Demokratie l?sen Sozialismus-Nostalgien aus, die im Wunsch nach einer graduellen T | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Bewertung; Demokratie; Europ?ische Union; Europ?ische Union (EU); Politische Kultur; Strukturwandel; Trans | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01281-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-4216-4 | isbn_ebook | 978-3-663-01281-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|