書(shū)目名稱(chēng) | Trends und Determinanten sozialer Probleme in reichen L?ndern | 副標(biāo)題 | Eine Zeitreihenanaly | 編輯 | Marcus Gercke | 視頻video | http://file.papertrans.cn/931/930140/930140.mp4 | 概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschr?nkten Zugang haben | 叢書(shū)名稱(chēng) | BestMasters | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausma? sozialer Probleme wie z. B. Kriminalit?t oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden L?ndern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neben der im Forschungsfeld dominierenden Spirit-Level-Theorie, welche auf Einkommensungleichheit fokussiert, vier alternative Erkl?rungsans?tze herangezogen: Wohlstand, ethnische Fraktionalisierung, soziales Misstrauen und das gesellschaftliche Werteklima. In den Ergebnissen der Quer- und L?ngsschnittanalysen zeigt sich kein Beleg für einen zentralen Erkl?rungsmechanismus. Vielmehr beeinflussen verschiedene Determinanten bestimmte soziale Probleme unterschiedlich stark, wobei sich Unterschiede im Wohlstandsniveau als st?rkster Pr?diktor herausstellen. Die Studie zeigt somit, dass die Gestaltung einer guten Gesellschaft nicht allein eine Frage der Einkommensverteilung ist.. | 出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023 | 關(guān)鍵詞 | two-way fixed effects; Ethnische Fraktionalisierung; Einkommensungleichheit; Soziale Probleme; Wohlstand | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39865-1 | isbn_softcover | 978-3-658-39864-4 | isbn_ebook | 978-3-658-39865-1Series ISSN 2625-3577 Series E-ISSN 2625-3615 | issn_series | 2625-3577 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023 |
The information of publication is updating
|
|