書目名稱 | Transfer in Schulentwicklungsprojekten |
編輯 | Michael J?ger |
視頻video | http://file.papertrans.cn/929/928207/928207.mp4 |
概述 | Wie lassen sich innovative Schulentwicklungsprogramme gestalten? |
圖書封面 |  |
描述 | Schulentwicklungsprogramme entwickeln und erproben Innovationen im Bildungssystem unter erheblichem Ressourcenaufwand. Von Seiten der Auftraggeber ( Bund und L?nder) wird erwartet, dass sich die Erkenntnisse dieser Programme auf nicht an der Entwicklung beteiligte Schulen oder andere Institutionen der Bildungsadministration transferieren lassen. Dies funktioniert jedoch nur unzureichend. In der vorliegenden Arbeit wird aus psychologischer und soziologischer Sicht ein Modell für Transfer von Erkenntnissen aus Entwicklungsprogrammen konstruiert und anhand empirischer Daten eines Modellversuchsprogrammes überprüft. Die Motivation der beteiligten Personen, die Attraktivit?t der Innovation sowie die Qualit?t der Unterstützungsstrukturen erweisen sich als entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Transfer. Daraus lassen sich Konsequenzen für die Planung, Durchführung und Evaluation von Schulentwicklungsprogrammen ableiten. |
出版日期 | Book 2004 |
關(guān)鍵詞 | Bildungssystem; Dissemination; Innovation; Schulentwicklung; Schulreform; Transferforschung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83388-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-14421-4 |
isbn_ebook | 978-3-322-83388-4 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |