書目名稱 | Studium der Inhomogenit?t und des Verschlackungsvorganges in feuerfesten Erzeugnissen | 編輯 | Kamillo Konopicky,Heinz Dohr,Gerald Routschka | 視頻video | http://file.papertrans.cn/882/881035/881035.mp4 | 叢書名稱 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 描述 | Feuerfeste Erzeugnisse bestehen aus Korn verschiedener Gr??e, das durch Feinst- mehl oder Bindemittel verbunden ist; im allgemeinen bezeichnet man den Anteil, der mit freiem Auge gut zu erkennen ist (meist den Anteil über 0,3-0,5 mm, da durch den An- oder Dünnschliff der scheinbare Korndurchmesser kleiner ist) als Korn, den übrigen Anteil als Matrix. Feuerfeste Erzeugnisse, auch Steine, werden aus natürlichen Rohstoffen durch Zerkleinern und Fraktionieren in Kornklassen nach den üblichen technologischen Verfahren hergestellt. Die meist zur Charakteri- sierung herangezogene chemische Analyse vermittelt zumeist den Eindruck eines homogenen K?rpers, und man übersieht leicht, da? diese Vorstellung unrichtig ist: Durch das Zerkleinern k?nnen sich weichere Flu?mittelkomponenten im Fein- anteil anreichern und damit das Verhalten der Matrix beeinflussen. Beim Zerkleinern eines Rohstoffgemisches oder eines inhomogenen Rohstoffes haben h?ufig die h?rteren Bestandteile, die das Korn bilden, eine andere Zusammensetzung als der Durchschnitt. Das Bindemittel, z. B. Kalkmilch in Silikasteinen, Ton in Schamotte- und Korund- Steinen ist in der Matrix zu finden und kann beim Brand in das Korn ein- w | 出版日期 | Book 1966 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Elektronen; Fassung; Feuer; Lack; Untersuchungsverfahren; Verfahren | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07323-9 | isbn_softcover | 978-3-663-06410-7 | isbn_ebook | 978-3-663-07323-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1966 |
The information of publication is updating
|
|