書目名稱 | Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus |
副標(biāo)題 | Subjekte der Gerecht |
編輯 | Franziska Eisenhuth |
視頻video | http://file.papertrans.cn/881/880455/880455.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie ?.Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung |
圖書封面 |  |
描述 | Franziska Eisenhuth untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie die Lebenssituationen von Grundschulkindern, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus zusammen mit ihren Eltern in Deutschland leben. Die Situation dieser Kinder wird als durch eine spezifische strukturelle Diskriminierung gepr?gt begriffen. Die Analyse erfolgt in der Perspektive einer machtkritischen Lesart des gerechtigkeitstheoretischen Capabilities Approach nach Martha Nussbaum. Diese erm?glicht es, die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit als Subjekte der Gerechtigkeit zu begreifen, die ein Recht darauf haben, sich selbst zu verwirklichen. |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Diskriminierung; Flüchtlinge; Kinderrechte; Kindheitsforschung; Soziale Gerechtigkeit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-09848-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-09847-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-09848-3Series ISSN 2512-0964 Series E-ISSN 2512-0972 |
issn_series | 2512-0964 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |