書目名稱 | Staat und Arbeitsbeziehungen |
副標(biāo)題 | Ein internationaler |
編輯 | Klaus Armingeon |
視頻video | http://file.papertrans.cn/876/875150/875150.mp4 |
叢書名稱 | Studien zur Sozialwissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Diese Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Heidelberger Habilita- tionsschrift. In ihr geht es um die Regeln, die die Beziehungen zwischen staatli- chen Stellen, Arbeitgebern und Gewerkschaften normieren und um die Be- dingungen, unter denen eine Ver?nderung dieser Regeln stattfindet. Das empiri- sche Material der Untersuchung stammt aus 21 L?ndern und einem Zeitraum, der mit der erstmaligen Regelung kollektiver industrieller Arbeitsbeziehungen beginnt und 1990 endet. Die Studie hat ein doppeltes Ziel. In analytischer Hinsicht sollen für den Be- reich der Arbeitsbeziehungen Voraussetzungen und Hindernisse von institutionel- len Reformen in demokratischen und wirtschaftlich hochentwickelten kapitalisti- schen L?nder identifiziert werden. Bei der Behandlung dieses Themas wurde in früheren Analysen staatlicher T?tigkeiten h?ufig mit einfachen Linearit?tsannah- men gearbeitet: Je gr??er beispielsweise ein ?konomischer oder sozialer Problem- druck sei oder je st?rker die politische Linke oder Rechte sei, desto mehr von einer spezifischen staatlichen T?tigkeit sei zu erwarten. Zu Recht sind diese Annahmen kritisiert worden. Die Alternativen, die die Kritiker vorschlugen, üb |
出版日期 | Textbook 1994 |
關(guān)鍵詞 | Arbeitsbeziehungen; Beziehung; Demokratie; Emanzipation; Gewerkschaft; Gewerkschaften; Institution; Institu |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97040-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-12547-3 |
isbn_ebook | 978-3-322-97040-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |