書目名稱 | Sprache des deutschen Parlamentarismus |
副標(biāo)題 | Studien zu 150 Jahre |
編輯 | Armin Burkhardt,Kornelia Pape |
視頻video | http://file.papertrans.cn/875/874805/874805.mp4 |
概述 | Die Sprache der Politik in Vergangenheit und Gegenwart |
圖書封面 |  |
描述 | Das 150. Jubil?um der Er?ffnungssitzung der Deutschen Constituierenden Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und der 50. Jahrestag der ersten Zusammenkunft des Parlamentarischen Rates sind Anla? sprach- und kommunikationskritischer Auseinandersetzung mit der Geschichte des deutschen Parlamentarismus. Von Historikern, Politologen und Linguisten werden die Formen und Ph?nomene parlamentarischer Kommunikation in den unterschiedlichen Volksvertretungen, die die deutsche Parlamentsgeschichte hervorgebracht hat, analysiert und in ihrem historischen Wandel beleuchtet: von der Paulskirche über den Reichstag der Kaiserzeit, die Nationalversammlung von 1919, den Reichstag der Weimarer Republik, den Parlamentarischen Rat, der DDR-Volkskammer, dem Zentralen Runden Tisch bis hin zum Deutschen Bundestag der frühen, mittleren und sp?ten "Bonner Republik". Exemplarisch ziehen die Autoren darüber hinaus Vergleiche mit den Kommunikationsformen ausl?ndischer Parlamente und deutscher Landtage. |
出版日期 | Book 2000 |
關(guān)鍵詞 | Bundestag; DDR; Demokratie; Fraktion; Kaiserreich; Kriminalit?t; Landtag; Parlament; Parlamentarismus; Parlam |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12377-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-13364-5 |
isbn_ebook | 978-3-663-12377-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |