書目名稱 | Soziologie der Ern?hrung | 編輯 | Hans-Werner Prahl,Monika Setzwein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/873/872883/872883.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Ern?hrung ist ein zentraler Indikator gesellschaftlicherVer?nderungen. Der Wandel von Demographie und Familienstrukturen, Freizeit, Konsum und Wirtschaftswesen macht die Soziologie der Ern?hrung zur Me?ziffer gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen. Vergiftete Lebensmittel, BSE, genmanipuliertes Gemüse und dergleichen machen die Ern?hrung zu einem Dauerbrenner in den Medien. Historisch sind diese Themen nicht neu. Doch erstmals k?nnen zumindest in den Industriegesellschaften fast alle Menschen über genügend Nahrungsmittel verfügen, um keinen Hunger zu leiden. Der rasche Strukturwandel moderner Gesellschaften - z.B. Singularisierung, Zunahme alter Menschen, Virtualisierung, Beschleunigung, Dominanz von Konsum, Werbung und Medien -drückt sich direkt in der Ern?hrung aus. Eine Soziologie der Ern?hrung zeichnet den Wandel der Gesellschaft nach, markiert aber vor allem die Ungleichheiten innerhalb der jeweiligen Gesellschaft und zwischen Gesellschaften. Gewalt, Tabus, Erotik, Politik und ?konomie sind ebenso Bestandteile einer Soziologie der Ern?hrung wie Prozesse der Zivilisation bzw. Entzivilisierung oder der McDonaldisierung der Welt. ? | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Alter; Ern?hrung; Familie; Freizeit; Gesellschaft; Gewalt; Gleichheit; Macht; Moderne; Modernisierung; Soziolo | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99874-3 | isbn_softcover | 978-3-8100-2005-5 | isbn_ebook | 978-3-322-99874-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|