書目名稱 | Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einflu? der Mitbestimmung der Arbeitnehmer | 編輯 | Roland Hauck | 視頻video | http://file.papertrans.cn/873/872693/872693.mp4 | 叢書名稱 | Die industrielle Entwicklung | 圖書封面 |  | 描述 | Zur Sozialpolitik im allgemeinen Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Sozialpolitik als eigenst?ndige Dis- ziplin. Sie war eine Antwort auf die Arbeiterfrage. Sie zielte auf die Korrek- tur und Sicherung des Arbeitslebens. Es war die Zeit, da die merkantilen Formen des wirtschaftlichen Lebens den Erfordernissen einer freiheitlich-individualistischen Lebensweise weichen mu?ten. Von England gingen die Impulse aus und überstrahlten die ganze westliche Welt. Die mittelalterliche Ordnung mit ihrer handwerklichen Pro- duktion, mit ihrem Zunftwesen, staatlicher Reglementierung und Privilegie- rung wich einer Gesellschaftsordnung, deren geschichtliche Situation um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Wesen der Sozialpolitik pr?gte. Der zeitliche Beginn der sozialpolitischen Gesetzgebung - insbesondere die Fabrikgesetz- gebung - in Deutschland geht auf das Jahr 1839 zurück, in dem das "Regu- lativ über die Besch?ftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken" nach mannig- fachen Kompetenzkonflikten zwischen der preu?ischen Milit?r-, Unterrichts- und Wirtschaftsverwaltung auf Landesebene erlassen wurde. Kernstück dieses Gesetzes war die Festlegung des Mindestalters der in Fabriken und Berg- werk | 出版日期 | Book 1963 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitnehmer; Betriebsr?te; Gesellschaft; Jugendliche; Kinder; Nation; Pluralismus; Sozialleistungen; Sozial | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02920-5 | isbn_softcover | 978-3-663-01007-4 | isbn_ebook | 978-3-663-02920-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1963 |
The information of publication is updating
|
|