書目名稱 | Soziale Netzwerke und interethnische Distanz |
副標題 | Theoretische und emp |
編輯 | Stephan Ganter |
視頻video | http://file.papertrans.cn/873/872492/872492.mp4 |
概述 | Die Ursachen und Folgen von Grenzziehung zwischen Ethnien |
叢書名稱 | Studien zur Sozialwissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Worauf ist es zurückzuführen, dass bei manchen Deutschen eher positive und bei anderen eher negative Reaktionen gegenüber Immigranten zu beobachten sind? Wie lassen sich Grenzziehungen und soziale Distanzen gegenüber ethnischen Minderheiten erkl?ren? Diese wichtigen, theoretisch und empirisch aber immer noch weitgehend ungekl?rten Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Buchs. Der darin entwickelte Ansatz zur Erkl?rung interethnischer Distanzen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass den bislang meist vernachl?ssigten Einflüssen von Bezugsgruppen und sozialen Milieus gro?es Gewicht zugemessen wird. Distanzierende Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber ethnischen Minderheiten k?nnen demnach nicht allein auf individuelle Eigenschaften - etwa auf Bildungsniveau oder autorit?re Pers?nlichkeitsmerkmale - zurückgeführt werden; entscheidend ist immer auch die Verankerung der Einstellungs- und Verhaltensmuster in pers?nlichen Netzwerken und sozialen Milieus. Diese überlegungen werden zu einem Erkl?rungsmodell ausgearbeitet, das in der Lage ist, verschiedene theoretische Ans?tze zu integrieren. Die empirische überprüfung dieses Modells stützt sich auf eine quantitative Studie, in der au |
出版日期 | Book 2003 |
關鍵詞 | Ausl?nder; Einwanderungsgesellschaft; Fremdenfeindlichkeit; Migration; Netzwerkforschung; Vorurteile; Wahr |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80514-0 |
isbn_softcover | 978-3-531-14133-6 |
isbn_ebook | 978-3-322-80514-0 |
copyright | Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |