書(shū)目名稱 | Sklavenaufst?nde in der Literatur |
副標(biāo)題 | Les Révoltes d‘escla |
編輯 | Natascha Ueckmann,Romana Weiershausen |
視頻video | http://file.papertrans.cn/869/868291/868291.mp4 |
概述 | Eine literaturwissenschaftliche Studie.Eine Arbeit über die Haitianische Revolution.Eine Studie zu Sklavenaufst?nden in der Literatur |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Haiti, die erste Schwarze Republik, wurde zur Chiffre einer Aporie derAufkl?rung. Denn die Haitianische Revolution (1804) wurde von derfranz?sischen Kolonialmacht vehement bek?mpft: offenbarend, dass dieIdeale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit keineswegs für allegemeint gewesen waren. Der Band widmet sich der Frage, wie in derLiteratur vom 18. Jahrhundert bis heute Sklavenaufst?nde verhandeltwerden. Im Sinne einer transatlantischen Romanistik und Germanistikrichtet sich der Blick ma?geblich auf die Zirkulation und Transformationvon Ideen zwischen Europa und der Karibik. Von franz?sischsprachigenLiteraturen ausgehend wird die Betrachtung komparatistisch gesch?rft: imgeographischen Raum der (ehemaligen) Kolonien sowie im VergleichFrankreichs mit den deutschsprachigen Nachbarl?ndern. |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Aufkl?rung; Kolonialismus; Europa; Karibik; Sklaverei; Revolution |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62040-3 |
isbn_softcover | 978-3-662-62039-7 |
isbn_ebook | 978-3-662-62040-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |