書目名稱 | Romanisch-kanonisches Prozessrecht |
副標(biāo)題 | Erkenntnisverfahren |
編輯 | Knut Wolfgang N?rr |
視頻video | http://file.papertrans.cn/832/831660/831660.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Enzyklop?die der Rechts- und Staatswissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Die Prozessordnungen des europ?ischen Kontinents wurzeln s?mtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universit?ten gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht. in civilibus., nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus haupts?chlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem r?misch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und p?pstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens? |
出版日期 | Book 2012 |
關(guān)鍵詞 | Erkenntnisverfahren; Frühitalienisches Recht; Justinianische Kodifikation; Romanisch-kanonisches Prozes |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5 |
isbn_ebook | 978-3-642-23483-5 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 |