書(shū)目名稱(chēng) | Robotik |
副標(biāo)題 | Perspektiven für men |
編輯 | Thomas Christaller,Michael Decker,Dieter Sturma |
視頻video | http://file.papertrans.cn/832/831247/831247.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書(shū)名稱(chēng) | Ethics of Science and Technology Assessment |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Die moderne Robotikforschung hat einen Stand erreicht, der es erm?glicht, autonome Robotersysteme zu entwickeln. Sie sind mit Sensoren ausgestattet und verfügen über Steuerungsprogramme, mit denen sie sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden. Auf R?dern oder Beinen bewegen sie sich fort und führen mit Greifern Handlungen aus. Die gr??te Faszination geht dabei von Robotern aus, die ?u?erlich dem Menschen ?hneln: den humanoiden Robotern. Die Anwendungsbereiche autonomer Robotersysteme sind nicht mehr allein auf Industriehallen beschr?nkt. Es werden erste Prototypen im Bereich von Dienstleistungen entwickelt sowie Roboter, die zur Unterhaltung beitragen. Damit ist unweigerlich verbunden, dass auch Menschen, die keine Experten im Umgang mit Robotern sind, in ihrem Alltag mit Robotern konfrontiert werden. Damit ist die Frage gestellt, wie sich dadurch das t?gliche Leben in einer modernen Gesellschaft ver?ndert? Die vorliegende Studie wurde von der Projektgruppe "Robotik" der Europ?ischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH erarbeitet. Das Buch ist das Resultat einer interdisziplin?ren Diskussion, in die neben der technis |
出版日期 | Book 2001 |
關(guān)鍵詞 | Arbeit; Automatisierung; Ethik; Gesellschaft; Gesundheit; Künstliche Intelligenz; Recht; Roboter; Robotik; Se |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56422-2 |
isbn_softcover | 978-3-642-62734-7 |
isbn_ebook | 978-3-642-56422-2Series ISSN 1860-4803 Series E-ISSN 1860-4811 |
issn_series | 1860-4803 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 |