書目名稱 | Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft |
副標題 | Theorie und empirisc |
編輯 | Christian Becker |
視頻video | http://file.papertrans.cn/831/830853/830853.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen |
圖書封面 |  |
描述 | Die ?ffentlichen Zusammenkünfte der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (VN) sind Hochzeiten für Symbolpolitik und Inszenierung. Im Rahmen der Weltorganisation platzieren sie die Staatengemeinschaft und ihre Mitglieder für kurze Zeit prominent in der medialen Berichterstattung und setzen die Versammelten vor der Welt?ffentlichkeit in Szene. Hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Staatengemeinschaft werden die h?ufig als ?Schauveranstaltungen“ und ?Medienevents“ kritisierten Zusammenkünfte indes wenig beachtet. Dies nimmt Christian Becker zum Anlass, entlang theoretischer überlegungen und empirischer Analyse der Frage nach dem ?Sinn“ jener mediatisierten Gro?ereignisse nachzugehen und das Spannungsverh?ltnis von Gemeinschaftsmythos, strategischem Handeln und Legitimationsprozessen in der ?ffentlichen Arena herauszuarbeiten. Am Beispiel der Generaldebatte der VN-Vollversammlung und des Millennium+5-Gipfels setzt er sich mit der Eigenlogik, Funktionalit?t sowie dem ambivalenten Potenzial der rituellen Inszenierungen auseinander und analysiert deren Relevanz für Kontinuit?t und Wandel. |
出版日期 | Book 2014 |
關鍵詞 | Responsibility to Protect ("R2P"); Ritual, Ritualisierung,; Rituelle Inszenierung; Symbol, Symbolik, Sy |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-05989-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-05988-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-05989-7Series ISSN 2626-2339 Series E-ISSN 2626-2347 |
issn_series | 2626-2339 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |