書目名稱 | Ritualtheorien | 副標(biāo)題 | Ein einführendes Han | 編輯 | Andréa Belliger (Wissenschaftliche Assistentin Kir | 視頻video | http://file.papertrans.cn/831/830852/830852.mp4 | 概述 | Das Lehrbuch zur Ritualforschung | 圖書封面 |  | 描述 | David J. Krieger und Andrea Belliger 1. Ritual und Ritualforschung Vergleicht man heutige Ritualtheorien mit jenen an den Anfiingen der Ritualfor- schung vor nicht viel mehr als hundert Jahren, fallt auf, wie wenig gegenw?rtige Theorien über das Ritual mit Religion zu tun haben. Das Wort "Religion" kommt zwar in heutigen Untersuchungen noch immer vor, spezifische Riten aber und das Ritual im allgemeinen werden kaum mehr als ausschliesslich religi?se Ph?nomene betrachtet. Bedeutete "Ritual" ursprünglich "Gottesdienst" oder die schriftlichen Anweisungen dazu, so wird der Ritualbegriff seit der Jahrhundertwende auf svrnboli- sche Handlungen ganz allgemein angewandt. Verschiedenes hat zu dieser Wende beigetragen: Die Einruhrung von Soziologie und Psychologie als Wissenschaften im 19. Jahrhundert, die schon damals betr?chtlichen Befunde ethnologischer und an- thropologischer Forschung über sogenannte "primitive" V?lker sowie die Anwen- dung geisteswissenschaftlicher Theorien auf die Antike ruhrten zu einem Verst?ndnis des Rituals als etwas allgemein Menschliches, genauer als etwas, das in fast allen Bereichen des kulturellen Lebens zu finden ist. Trotz dieser Erweiterung des Ritual- beg | 出版日期 | Textbook 19981st edition | 關(guān)鍵詞 | Gesellschaft; Krieg; Leminalit?t und Communitas; Macht; Massenkultur; Politik; Ritual Studies; Ritualforsch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95615-6 | isbn_ebook | 978-3-322-95615-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|