書目名稱 | Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern | 編輯 | Tanja Thiele | 視頻video | http://file.papertrans.cn/831/830583/830583.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Weltweit vertrauen immer mehr Anleger ihr Geld Investmentfondsmanagern an in der Hoffnung, dass diese das Geld optimal in ihrem Sinne anlegen. Dies ist aber nicht zwingend der Fall, da die Ziele von Fondsmanagern und Anlegern auseinanderfallen k?nnen. W?hrend Anleger oft an einer langfristig guten Performance interessiert sind, streben Fondsmanager h?ufig eher den kurzfristigen Erfolg an. Sie wollen in den – typischerweise zum Jahresende ver?ffentlichten – Fonds-Ranglisten ganz oben stehen, um so m?glichst viele neue Mittel für ihren Fonds einzuwerben und als Folge hiervon ein h?heres Einkommen zu erzielen. Seit der Arbeit von Brown, Harlow und Starks (1996) wissen wir, dass Fondsmanager dieses Ziel zu erreichen suchen, indem sie das Risiko der von ihnen verwalteten Portfolios strategisch anpassen: Ein Fondsmanager, der in den Ranglisten bisher schon oben steht, reduziert sein Risiko, um seine führende Position nicht zu gef?hrden. Liegt der Manager dagegen bisher nur im Mittelfeld, wird er dagegen das Risiko erh?hen, um so seine Chance zu vergr??ern, zu den obersten Rangpl?tzen aufzuschlie?en. Allerdings ist dieser Befund in der Literatur nicht un- stritten. Es scheint Zeitr?ume zu | 出版日期 | Book 2009 | 關鍵詞 | Asset Management; Fonds; Investment; Investmentfonds; Investmentfondsmanager; Kündigungs?ngste; Risikoverh | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9488-2 | isbn_softcover | 978-3-8349-1715-7 | isbn_ebook | 978-3-8349-9488-2 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|