書目名稱 | Rhetorik für den Ingenieur | 編輯 | Gerd Ammelburg | 視頻video | http://file.papertrans.cn/831/830064/830064.mp4 | 叢書名稱 | VDI-Buch | 圖書封面 |  | 描述 | Rhetorik für den Ingenieur. - Diese Aussage impliziert eine Art Sonderbehandlung für eine spezielle Berufsgruppe. Unterscheidet sich denn deren Rhetorik, d.h. genaugenommen die Handhabung rhetorischer Ausdrucksformen und -mittel, so wesentlich von der Rhetorik anderer Berufe? Sehr generalisiert betrachtet sicher- lich, wenn man die üblichen Kommunikationsgewohnheiten der I ngenieure analysiert. Ingenieure bedienen sich besonderer Symbole: Netzpl?ne, Tabel- len, Grafiken, Zeichnungen u.a. Die Zeichnung ist die Sprache der Techniker! Unvergessen und verpflichtend ist für mich die- ser Leitspruch aus meiner eigenen Ausbildung zum Ingenieur. Diese Art der Kommunikation mit Symbolen reduziert die verbale Kommunikation. Man versteht sich, ohne da? viel Worte gemacht werden. Aber Ingenieure, mit ihrer so ausgepr?gten F?higkeit zu abstrahieren, müssen sich als Manager, als Team- mitglieder oder als P?dagogen auch auf Kommunikationspart- ner einstellen, die andere Denkstrukturen repr?sentieren, die z.B. die Gabe haben, in Analogien zu denken, die aber auch der Anschauung bedürfen. Wenn Ingenieure in ihrer Rhetorik keine Sprachbarrieren auf- bauen wollen, werden sie sich zum Beispiel bemühen | 出版日期 | Book 1991Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Ingenieur; Praxis; Rede; Rhetorik | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00872-0 | isbn_softcover | 978-3-540-62139-3 | isbn_ebook | 978-3-662-00872-0Series ISSN 2512-5281 Series E-ISSN 2512-529X | issn_series | 2512-5281 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991 |
The information of publication is updating
|
|