書目名稱 | Resilienz im Projektmanagement | 副標(biāo)題 | Bitte anschnallen, T | 編輯 | Stephanie Borgert | 視頻video | http://file.papertrans.cn/829/828406/828406.mp4 | 概述 | Erstmalige Betrachtung der Resilienz im Projekt.Management-Sammlung von Best Practices.Mit Selbsttest zur Einsch?tzung der Adaptivit?t im Projekt.Klare, umsetzbare Vorschl?ge für die Projektarbeit?.In | 圖書封面 |  | 描述 | Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enth?lt eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie "planen" sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsf?higer und gleichzeitig flexibler für st?rende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Gesch?ftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen übertrag in das t?gliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivit?t seines aktuellen Projektes zur Verfügung.? | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | Adaptivit?t; Best Practice; High Reliability Organisation; Komplexit?t; Projektmanagement; Resilienz | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01000-3 | isbn_softcover | 978-3-658-00999-1 | isbn_ebook | 978-3-658-01000-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|