書目名稱 | Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen k?nnen |
副標(biāo)題 | Für alle Interessier |
編輯 | Andreas Kruse |
視頻video | http://file.papertrans.cn/829/828402/828402.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書名稱 | essentials |
圖書封面 |  |
描述 | Die Biografie Johann Sebastian Bachs wird unter dem Gesichtspunkt der Resilienz betrachtet: Wie ist es dem gro?en Komponisten gelungen, trotz zahlreicher Verluste, Rückschl?ge und Grenzsituationen sein au?erordentliches sch?pferisches Potenzial zu entfalten? Inwieweit sind Bezüge zwischen der Entwicklung in verschiedenen Lebensabschnitten und einzelnen Werken erkennbar? L?sst sich das Leben Bachs selbst als ?Werk“ interpretieren? Nach einem überblick über psychologische Resilienzforschung werden der frühe Verlust seiner Eltern, der Tod seiner ersten Frau und die von gesundheitlichen Einschr?nkungen und dem Verlust der Sehf?higkeit gepr?gte letzte Lebensphase Johann Sebastian Bachs untersucht. Dabei wird deutlich, dass es ihm bis ans Ende seines Lebens gelungen ist, sein sch?pferisches Potenzial in seinem Werk wie auch in seiner Lebensführung zu verwirklichen, wobei seiner religi?sen Bindung besondere Bedeutung zukommt. |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Auseinandersetzung mit Endlichkeit; Kreativit?t; Potenziale des Alters; Resilienz; Verletzlichkeit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-08333-5 |
isbn_softcover | 978-3-658-08332-8 |
isbn_ebook | 978-3-658-08333-5Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2015 |