書目名稱 | Res publica semper reformanda | 副標(biāo)題 | Wissenschaft und pol | 編輯 | Werner J. Patzelt,Martin Sebaldt,Uwe Kranenpohl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/828/827705/827705.mp4 | 概述 | Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag | 圖書封面 |  | 描述 | Die zeitgen?ssischen Geistes- und Sozialwissenschaften sind mehrheitlich dem empirischen Paradigma verschrieben: Ziel wissenschaftlicher Arbeit ist die distanzierte, empirisch-analytische Erkl?rung von Sachverhalten, nicht aber die aktive Mitgestaltung der politischen Praxis. Die Beitr?ge dieses Sammelbandes setzen hier einen Kontrapunkt, indem sie das normative Postulat wissenschaftlichen Arbeitens wieder deutlicher in den Mittelpunkt rücken und sozialwissenschaftliche Analyse im Sinne einer gemeinwohlorientierten ?Demokratiewissenschaft“ wieder st?rker in den Dienst der praktisch-politischen Gestaltung unseres Gemeinwesens stellen. Rund 40 Beitr?ge aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen pr?sentieren ein interdisziplin?res Analysepanorama zu den Herausforderungen der Demokratie in Geschichte und Gegenwart: Historische Untersuchungen zum Kampf der demokratischen Bewegung gegen den Totalitarismus geh?ren hierzu ebenso wie aktuelle Zeitdiagnosen zu den Reformerfordernissen alternder Repr?sentativsysteme im Zeitalter der Europ?ischen Integration, der Erosion traditioneller Staatlichkeit und der Entwicklung einer postmodernen Massengesellschaft. ?Res Public | 出版日期 | Book 2008 | 關(guān)鍵詞 | Demokratie; Demokratieforschung; Demokratiereformen; Diktatur; Parlament; Parlamentarismus; Reformen; Sozia | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90763-5 | isbn_ebook | 978-3-531-90763-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|