書目名稱 | Reputationsbildung und Auslandskapital |
副標(biāo)題 | Entwicklung der Tran |
編輯 | Mariano R. Viola |
視頻video | http://file.papertrans.cn/828/827642/827642.mp4 |
叢書名稱 | Gabler Edition Wissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Die Dissertation von Mariano Viola behandelt die Reputation eines Landes als einen Faktor, der ma?geblich das Verhalten ausl?ndischer Investoren beeinflu?t. Als empirisches Beispiel werden die L?nder Polen und Ungarn ausgew?hlt. Viola analysiert die Risikioquellen für ausl?ndische Kapitalgeber und Direktinvestoren. Er behandelt im einzelnen Zahlungsunf?higkeit des Staates, Devisenbewirtschaf- tungsma?nahmen, Inflation, Abwertung, Budgetdefizite und die Beschr?nkung ausl?ndischer Eigentumsrechte. Er zeigt die ordnungspolitischen Faktoren auf, die eine Investitionsentscheidung negativ beeinflussen k?nnen. In erster Linie beeinflu?t die Ungewi?heit über den "return on investment" das Verhalten ausl?ndischer Investoren und Kapitalanleger. Die Grundlage für eine Attraktion ausl?ndischen Kapitals ist folglich eine konsequente Umsetzung der Transformation verbunden mit konsequenter Stabilisierungspolitik. Sie mu? vor allem von Beginn an glaubwürdig sein, um eine Vertrauensbasis für ausl?ndische Investoren zu schaffen. Die mit Investitionen verbundene Unsicherheit l??t sich prinzipiell durch Vertragsvereinbarungen verringern. Allerdings fehlen in Polen und Ungarn Institutionen zur befriedi |
出版日期 | Textbook 1996 |
關(guān)鍵詞 | Direktinvestition; Investition; Privatisierung; Reformpolitik; Reputation; Transformation; Transformations |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99359-5 |
isbn_softcover | 978-3-8244-6350-3 |
isbn_ebook | 978-3-322-99359-5 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |