書(shū)目名稱(chēng) | Religionsphilosophie nach Kant |
副標(biāo)題 | Im Angesicht des B?s |
編輯 | Michael Kühnlein |
視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826674/826674.mp4 |
概述 | Neuester Forschungsstand in Kants Religionsphilosophie.Verknüpfung von historischen und systematischen Perspektiven.Aktualisierungen in Bezug auf die Frage nach dem B?sen |
叢書(shū)名稱(chēng) | Neue Horizonte der Religionsphilosophie |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Kants Verh?ltnis zur Religionsphilosophie ist von faszinierender Komplexit?t: Erkenntnistheoretisch ist Gott eine Leerstelle, praktisch hingegen nicht zu vermeiden. Was Gott an normativer Voraussetzbarkeit genommen wird, l?sst Kant aus Gründen praktischer Nachhaltigkeit der Vernunft wieder zukommen: Denn die Vernunft muss Sinn ergeben, und dieser Sinn muss auch unter Bedingungen des radikal B?sen gedacht werden k?nnen. Diese Gottes-Resonanz in der Stimme der autonomen Vernunft hat die Kant-Forschung nicht wenig irritiert, sagt sie doch aus, dass die Vernunft zum Glauben führt, wenn das Gute nicht nur erkannt, sondern auch das B?se überwunden werden soll. Im Blick auf die Renaissance politischer Theologien und der von vielen begrü?ten ‘Wiederkehr Gottes‘ ist eine kritische Relektüre von Kants Religionsphilosophie daher dringend angezeigt. Ausgewiesene Expertinnen und Experten diskutieren deshalb den von Kant aufgezeigten Mehrwert des Glaubens im Kontext seiner hermeneutischen Entstehungsgeschichte und systematischen Anschlussf?higkeit.. |
出版日期 | Book 2023 |
關(guān)鍵詞 | Autonomie; Das B?se; Vernunft; Gott; Postulatenlehre; Menschenwürde; Hoffnung; Glaube; Ethisches Gemeinwesen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66142-0 |
isbn_softcover | 978-3-662-66141-3 |
isbn_ebook | 978-3-662-66142-0Series ISSN 2749-3970 Series E-ISSN 2749-3989 |
issn_series | 2749-3970 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |