書目名稱 | Religion und Familienpolitik | 副標(biāo)題 | Deutschland, Belgien | 編輯 | Birgit Fix | 視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826575/826575.mp4 | 概述 | Familienpolitik im europ?ischen Vergleich | 圖書封面 |  | 描述 | Religion hat die Entstehung und Entwicklung familienpolitischer Ma?nahmen in Westeuropa nachhaltig beeinflusst. Die Kirchen, ihre Verb?nde und die christdemokratischen Parteien stellen dabei wichtige Akteure dar. Die Studie zeichnet nach, in welchem Umfang diese Organisationen die Familienpolitik gestaltet haben. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die klassischen familienpolitischen Felder Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Kinderbetreuung und Kindergeld. Untersucht werden Deutschland, Belgien, ?sterreich und die Niederlande. Die familienpolitischen Variationen zwischen diesen L?ndern werden durch eine systematische Gesellschaftsanalyse der kulturellen, ?konomischen und politischen Institutionenordnung erkl?rt. Dabei hat sich der Grad der Verflechtung von kirchlichen Verb?nden und Christdemokratie als entscheidende Erkl?rungsvariable erwiesen. | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitsteilung; Christdemokratie; Familienpolitik; Gesellschaftsanalyse; Institution; Kirchen; Religion; po | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89095-5 | isbn_softcover | 978-3-531-13693-6 | isbn_ebook | 978-3-322-89095-5 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|