書目名稱 | Relationales Zahlverst?ndnis im übergang von der Kita zur Grundschule |
副標(biāo)題 | Entwicklung und Erfo |
編輯 | Dorothea Tubach |
視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826146/826146.mp4 |
概述 | Eine mathematikdidaktische Studie |
叢書名稱 | Dortmunder Beitr?ge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts |
圖書封面 |  |
描述 | Der Entwicklung des relationalen Zahlverst?ndnisses kommt im übergang von der Kita in die Grundschule, d.h. im Alter von vier bis sechs Jahren, besondere Bedeutung zu. Dorothea Tubach stellt zwei komplement?re Spiel- und Lernumgebungen vor, die beide eine authentische mathematische Lernsituation für den jeweiligen Lernort in Kita und Anfangsunterricht bieten. Sie sind gleichsam aufeinander bezogen und nutzen mathematisches Spiel als Designelement. Die rekonstruierten Deutungen zum relationalen Zahlverst?ndnis der Kinder zeigen, dass komplement?re Spiel- und Lernumgebungen einen Beitrag zur übergangsgestaltung leisten k?nnen. Die Charakterisierung der jeweiligen Spiel- und Lernsituationen erlaubt die Aussch?rfung des Begriffs des mathematischen Spiels.. |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | übergang Kita Grundschule; Relationales Zahlverst?ndnis; Zahlbegriff; Mathematisches Spielen; Mathematik |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-25083-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-25082-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-25083-6Series ISSN 2512-0506 Series E-ISSN 2512-1162 |
issn_series | 2512-0506 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |