書目名稱 | Rekultivierung in Bergbaufolgelandschaften | 副標(biāo)題 | Bodenorganismen, bod | 編輯 | Gabriele Broll,Wolfram Dunger,Werner Topp | 視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826071/826071.mp4 | 概述 | aktueller Stand der Forschung;.Anwendungsbeispiele;.Handlungsempfehlungen | 叢書名稱 | Geowissenschaften und Umwelt | 圖書封面 |  | 描述 | Bergbau, insbesondere im Tagebau, verursacht tiefgreifende Eingriffe in Landschaft und Umwelt, die nach der Beendigung der bergbaulichen Aktivit?ten nur mit gro?em Aufwand gelindert werden k?nnen. Der Erfolg von Rekultivierungsma?nahmen, wie sie seit Jahrzehnten von den Bergbaubetreibern durchgeführt werden, h?ngt wesentlich von dem verfügbaren Untergrund ab. Neben der Folgenutzung für Freizeitfl?chen kommen die landwirtschaftliche oder die forstwirtschaftliche Nutzung in Betracht. Rekultivierung kann somit als Integration von Landschaftsplanung und boden?kologischer Forschung verstanden werden. Erst die Langzeitbeobachtung erlaubt Aussagen über den Erfolg von Rekultivierungsma?nahmen. Anhand von Untersuchungen zu Bodenorganismen, boden?kologischen Prozessen und zur Standortentwicklung sowohl im Rheinischen als auch im Lausitzer Braunkohlerevier werden aktuelle Ergebnisse vorgestellt, die im Rahmen von Forschungsprojekten durchgeführt wurden. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind nicht nur für Bergbaufolgelandschaften relevant, sondern k?nnen ebenso bei der Rekultivierung von Brachfl?chen oder Standorten, die chemisch verunreinigt waren, herangezogen werden. | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Boden; B?den; Chronosequenz; Fauna; Handel; Landschaft; Landschaften; Landschaftsplanung; Landwirtschaft; Mik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57102-2 | isbn_softcover | 978-3-540-65727-9 | isbn_ebook | 978-3-642-57102-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 |
The information of publication is updating
|
|