書目名稱 | Rekrutierung - Bindung - Zugeh?rigkeit |
副標題 | Eine biografieanalyt |
編輯 | Kirstin Bromberg |
視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826069/826069.mp4 |
概述 | Rekrutierungs- und Bindungsprozesse bei deutschen Gewerkschaften |
圖書封面 |  |
描述 | Weshalb treten Menschen einer Organisation bei, und unter welchen Bedingungen entwickelt ein zahlendesMitglied partizipatorisches Interesse und freiwilliges Engagement? Diesen Fragen, auf die sowohl kleine Vereine als auch gro?e Verb?nde nach Antworten suchen, geht Kirstin Bromberg in ihrer qualitativen Studie nach. Deren Befunde weisen nicht nur die Begrenztheit zweckrationaler Theorien zur Erkl?rung von verbandsbezogenen Mitgliedschaften nach. Vielmehr wird entlang empirischer Beispiele gezeigt, dass Zugeh?rigkeiten stets das Ergebnis einer interaktiven Aushandlung zwischen Akteuren (potenziellen Mitgliedern) und Organisationen sind. Anhand eines eigens entwickelten Theoriemodells zur Bestimmung des Verh?ltnisses von Individuum und Gruppe stellt die Autorin heraus, dass kollektive Identit?t als verhandelbares und ausgehandeltes Konstrukt zugleich nicht nur für die hier untersuchten deutschenGewerkschaften, sondern gleicherma?en für jede organisatorische Form mit Mitgliederbezuggilt. Hiermit stellt sich die Untersuchung in die interaktionstheoretische Tradition der Chicago-Soziologie und erbringt zugleich eine zentrale Transferleistung für andere mitgliederbezogene Verb?nde und Or |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | Engagement; GEW; Gewerkschaft; Gewerkschaften; Kollektive Identit?t; Mitglieder; Organisation; Organisation |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91552-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-16444-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-91552-4 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |