書目名稱 | Reichtum ohne Grenzen? | 副標(biāo)題 | Die Soziale Marktwir | 編輯 | Volker Tolkmitt,Martin P?tzold | 視頻video | http://file.papertrans.cn/826/825853/825853.mp4 | 概述 | Zeigt und diskutiert eine neue Perspektive in der Verteilungsfrage.Differenzierte Darstellung von Reichtum im Rahmen der christlichen Sozialethik.Autorenteam aus Wissenschaft und Politik | 圖書封面 |  | 描述 | Eigentum verpflichtet, so ist es schon im Grundgesetz festgehalten. Eigentum und Verm?gen, Kapital und Besitz stellen eine Form des pers?nlichen wie gesellschaftlichen Reichtums dar. Doch wie wird dieser Reichtum erworben? Wie wird er verteilt? Die Grundwerte des wirtschaftlichen Handelns sind in der Bundesrepublik Deutschland durch die Soziale Marktwirtschaft definiert. Diese wiederum ist in ihrer Entstehungsgeschichte gepr?gt durch die katholische Soziallehre, die ihren Ursprung als geschlossene Konzeption im 19. Jahrhundert hat. Als solche stellte sie seinerzeit den Gegenentwurf für radikale Gesellschaftsmodelle eines Sozialismus bzw. Kommunismus dar. Der Schriftsteller Viktor Hugo fasste dies pr?gnant zusammen: ?Die Katholische Soziallehre ist motiviert aus Liebe zu den Armen, nicht aus Hass auf die Reichen.“ Unter dieser Betrachtung bedarf auch der Begriff Reichtum eine differenzierte Bewertung. Auf der einen Seite ist Eigentum etwas Erstrebenswertes, auf der anderen Seite bietetdieses - jedoch nur durch eigene Leistung verdient - auch die M?glichkeit, gesellschaftliche Teilhabe zu erleben.?Daher kann blo?er Reichtum auch hemmend wirken. Diese Betrachtung wird viel zu selten a | 出版日期 | Book 2018 | 關(guān)鍵詞 | Reichtum; Sozialpolitik; Soziallehre; Katholische Soziallehre; Katholische Sozialpolitik; Soziale Marktwi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20237-8 | isbn_softcover | 978-3-658-20236-1 | isbn_ebook | 978-3-658-20237-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 |
The information of publication is updating
|
|