書目名稱 | Regulierung bei asymmetrischer Informationsverteilung | 編輯 | Michael Noth | 視頻video | http://file.papertrans.cn/826/825769/825769.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Asymmetrische Informationsverteilung spielt heute in vielen Bereichen der mikro?konomischen Theorie eine zentrale Rolle, ebenso auch in der wirtschaftspolitischen und betriebswirtschaftlichen Anwendung. Auch in der Theorie der Regulierung ist die Informationsproblematik heute stark in den Mittelpunkt gerückt. Die besondere Eigenart der Arbeit ist durch den methodischen Ansatz des Mechanism Design gepr?gt. Grunds?tzlich geht es dabei um die Gestaltung von Anreizsystemen bei Informationsasymmetrie. Im Unterschied zu spezielleren Modellen wie dem Agency-Modell oder dem Ansatz der Self-Selection gelingt es beim Mechanism Design, verschiedene Formen der Informationsasymmetrie, insbesondere die vor und die nach Vertragsabschlu?, gleichzeitig zu berücksichtigen. In der theoretischen Analyse wird ein Modell in den Mittelpunkt gestellt, das sich im wesentlichen an Arbeiten von Laffontffirole anlehnt: Ein Monopolist liefert ein privates Gut; die Regulierungsbeh?rde kennt die Nachfragefunktion und kann auch nachtr?glich die Stückkosten beobachten; sie wei? aber nicht, inwieweit diese Sruckkosten durch Rationalisierungsma?nahmen des Monopolisten beeinflu?t sind. Diese Problemstellung findet si | 出版日期 | Textbook 1994 | 關(guān)鍵詞 | Anreizsystem; Betriebswirtschaft; Elektrizit?tswirtschaft; Investition; Kosten; Marktversagen; Mikro?konom | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99727-2 | isbn_softcover | 978-3-8244-6063-2 | isbn_ebook | 978-3-322-99727-2 | copyright | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|