| 書目名稱 | Regionalismus und Sp?tmoderne | | 編輯 | Gabriele Mordt | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/826/825462/825462.mp4 | | 叢書名稱 | Forschung Politik | | 圖書封面 |  | | 描述 | Das Buch entwickelt einen handlungstheoretischen Neuansatz für die Regionalismusforschung, mit dessen Hilfe regionalistisches Engagement als Reaktion auf die spezifischen Probleme sp?tmoderner Gesellschaften analysiert werden kann..In der sozialwissenschaftlichen Forschung wird das Ph?nomen "Regionalismus" überwiegend als eine Spielart von "Nationalismus" bzw. "Nationenbildung" begriffen. Demgegenüber pl?diert die Autorin dafür,regionalistische Bewegungen als soziale Bewegungen zu deuten, die nicht zwangsl?ufig Vorformen nationaler Bewegungen sind, sondern viele Parallelen zu anderen sich über askriptive Merkmale definierenden Bewegungen, wie z.B. der Frauenbewegung, aufweisen..Das Buch entwickelt einen Neuansatz der Regionalismusforschung, der aus einer handlungstheoretischen Perspektive der Frage nachgeht, warum in sp?tmodernen Gesellschaften unter bestimmten Bedingungen gerade die Region und nicht die Nation oder andere askriptive Merkmale zur Grundlage für politisch handlungsrelevante soziale Grenzziehungen gemacht werden. Dabei zeigt sich u.a., da? auch in den westlichen Gegenwartsgesellschaften entgegen rationalisierungs- und modernisierungstheoretischen Annahmen affektuelle | | 出版日期 | Book 2000 | | 關鍵詞 | Emotion; Figuration; Gesellschaft; Identit?t; Kultur; Moderne; Nation; Nationalismus; Politik; Soziologie; Ver | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95159-5 | | isbn_softcover | 978-3-8100-2703-0 | | isbn_ebook | 978-3-322-95159-5 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|