書目名稱 | Regieren in internationalen Institutionen |
編輯 | Markus Jachtenfuchs,Michèle Knodt |
視頻video | http://file.papertrans.cn/826/825193/825193.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Der Band "Regieren in internationalen Institutionen" besch?ftigt sich mit den Charakteristika der Herbeiführung kollektiver und verbindlicher Entschei- dungen im internationalen System. Untersucht werden unterschiedliche Ty- pen. Diese reichen von regionalen Zusammenschlüssen wie der EU über internationale Regime aus dem Umwelt- und Menschenrechtsbereich bis zu internationalen Organisationen wie der WTO. Es werden dabei Fragen nach der Entstehung, Funktionsweise und Wirkung internationaler Institutionen gestellt. Die zentrale These des Bandes lautet, da? Regieren in internationalen In- stitutionen durch die zunehmende Vernetzung der einzelnen Institutionen gekennzeichnet ist. Empirische Evidenz zur Stützung dieser These findet sich in den Beitr?gen in diesem Band. Das Ph?nomen der überlappenden Zust?n- digkeit bzw. das T?tigsein in gleichen Problemfeldern von internationalen Institutionen ist nicht neu. In diesem Zusammenhang wurde bisher von einer Konkurrenz, Arbeitsteilung oder Koexistenz mit oder ohne gegenseitige Kenntnis- und Einflu?nahme ausgegangen. Die Beitr?ge dieses Bandes machen jedoch deutlich, da? die zur Zeit zu beobachtende zunehmende Vernetzung der einzelnen Institu |
出版日期 | Textbook 2002 |
關(guān)鍵詞 | Arbeitsteilung; Europ?ische Union (EU); Figuration; Institution; Integration; Moderne; Nation; Normen; Organ |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11271-6 |
isbn_softcover | 978-3-663-11272-3 |
isbn_ebook | 978-3-663-11271-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |