書目名稱 | Recht und Rassismus |
副標題 | Das menschenrechtlic |
編輯 | Cengiz Barskanmaz |
視頻video | http://file.papertrans.cn/824/823814/823814.mp4 |
概述 | Verfolgt einen interdisziplin?ren und rechtsvergleichenden Ansatz.Wichtiger Beitrag zur Forschung im Themenfeld Rassismus.Umfangreiche Analyse des Fallmaterials des EGMR sowie vieler weiterer national |
圖書封面 |  |
描述 | .Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschlie?lich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplin?ren und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu er?rtern. Die Entscheidungen ausl?ndischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind..Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Ph?nomene wie Ausl?nder- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem ?Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europ?ische Rasserichtlinie (Richtlinie2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europ?ische Menschenrechtskonvention (EMRK)...Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber ei |
出版日期 | Book 2019 |
關鍵詞 | Diskriminierung; Rassismus; Rasse; Antirassismusrichtlinie; Richtlinie 2000/43/EG; Antirassismuskonventio |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-59746-0 |
isbn_ebook | 978-3-662-59746-0 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |