書目名稱 | Rechentraining für Finanzdienstleister | 副標(biāo)題 | Altersvorsorge - Spa | 編輯 | Bernd W. Kl?ckner,Werner Dütting | 視頻video | http://file.papertrans.cn/824/823590/823590.mp4 | 概述 | Die neuen Berechnungsvarianten sorgen für mehr Kompetenz und Souver?nit?t im Verkaufs- und Beratungsgespr?ch | 圖書封面 |  | 描述 | Finanzmathematik ist ein trockenes Thema. Finanzmathematik, üb- haupt Mathematik, ist schlichtweg unverst?ndlich und eigentlich doch in jeder Hinsicht überflüssig – eine Art magische Geheimwissenschaft, bestehend aus zahlreichen Formeln, die sich niemand auf Dauer oder wenn, dann nur der eingeweihte Profi und Insider merken kann. Allen anderen,deneneswom?glichgelingenk?nnte,dieFormelnzubehalten, k?nnen sie auf Dauer kaum spielerisch anwenden. Zumindest nicht so, dass es auch noch – Finanzdienstleister wie Kunde – Spa? macht. üb- haupt: Sich intensiv mit Geld zu besch?ftigen hat für zahlreiche M- schen etwas Abschreckendes. Das gilt nicht nur für Verbraucher, s- dern – eigentlich überraschend – für die Mehrzahl der Finanzdienstle- ter. Ob Call Center-Mitarbeiter, Versicherungsvertreter, freier Fina- dienstleister, Fondsspezialist oder Banker: Um Finanzmathematik - chen die meisten – obwohl Finanzberater – einen gro?en Bogen. Nicht wenige hoffen dabei, dass ihre mangelnden Kenntnisse und F?higkeiten auf diesem Gebiet niemandem auffallen m?gen. DieseScheuhatdabeifürvielemitErinnerungenandenMathematik- terricht in der Schule zu tun. Also mit Erlebnissen in einem Unterrich- fach,dasfürd | 出版日期 | Book Mar 2007Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Altersvorsorge; Banken; Finanzdienstleister; Finanzierung; Geldanlage; Investition; Investmentfonds; Rechen | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9301-4 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|