書目名稱 | Rechenmethoden in der Fahrzeugentwicklung |
編輯 | Werner Dirschmid (Abteilungsleiter) |
視頻video | http://file.papertrans.cn/824/823585/823585.mp4 |
叢書名稱 | Fortschritte der Fahrzeugtechnik |
圖書封面 |  |
描述 | Die Fahrzeugindustrie geh?rt zu den Branchen, die sich in der Produktentwicklung auf Rechen- und Simulationsverfahren abstützen. Ursache dafür ist, da? es die scharfe Konkurrenzsituation auf dem Automobilmarkt erfordert, für den Kunden optimale Produkte zu entwickeln bei einem Minimum an Kosten. War in der Vergangenheit die Methode "trial und error" vorherrschend, d. h. die Produkt- optimierung erfolgte auf experimentellem Weg mittels aufwendiger Versuche, so mu? heute die Entwicklung des Fahrzeuges im wesentlichen abgeschlossen sein, bevor die ersten Prototypen gebaut sind. Die damit durchgeführten Tests dürfen dann nur mehr der endgültigen Abnahme dienen. Eine ?hnliche Situation zeigt der Flugzeugbau - wenn auch infolge etwas anderer Voraussetzungen. So ist es kein Zufall, da? gerade diese beiden Industriezweige die st?rksten Impulse zur Entwicklung von Simulationsverfahren gesetzt haben. Wie durch den Flugzeugbau z. B. der Einsatz der Finite-Elemente-Methode vorangetrieben wurde, so entstanden durch den Fahrzeugbau L?sungswege zur Berechnung von Strukturen unter Berücksichtigung von nichtlinearen Effekten; m?glich wurde u. a. die theoretische Erfassung von komplexen Str?mungspro |
出版日期 | Book 1992 |
關(guān)鍵詞 | Computer-Aided Engineering (CAE); Ergonomie; Fahrzeug; Fahrzeugbau; Karosserie; Motor; Nutzfahrzeug; PKW; Si |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13955-3 |
isbn_softcover | 978-3-528-06445-7 |
isbn_ebook | 978-3-663-13955-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |