書目名稱 | Realoptionsansatz und Besch?ftigungsentscheidungen von Unternehmen | 副標題 | Ursachen für Hystere | 編輯 | Christian Winkler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/823/822422/822422.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | St?ndig wird - insbesondere in Bezug auf Europa - über Inflexibilit?t am Arbeitsmarkt ge- klagt. Inflexibilit?t wird fiir Hysterese verantwortlich gemacht, so dass die in einer Rezession eingetretene Arbeitslosigkeit in einem erneuten Konjunkturaufschwung nicht vollst?ndig wie- der abgebaut wird. Die aus der ?konomischen Theorie ableitbare Voraussage, dass bei einem Nachfragezuwachs Einstellungen dann erfolgen, wenn der Wert des Grenzprodukts (bzw. das Grenzerl?sprodukt) den Lohnsatz übersteigt, und dass Entlassungen dann erfolgen, wenn der Wert des Grenzprodukts unter den Lohnsatz sinkt, scheint den Erfahrungen zu widersprechen. Gew?hnlich werden institutionelle Hemmnisse, wie z. B. Kündigungsschutz fiir Arbeitneh- mer, dafUr verantwortlich gemacht, ohne dass freilich ein solcher Zusammenhang konsistent in die Theorie eingebaut wird. Die vorliegende Arbeit leistet nun einen interessanten Beitrag zu L?sung dieses Problems. Die grundlegende, in der jüngeren Literatur entwickelte Idee besteht darin, die Einstellung eines Arbeitnehmers als Investition zu interpretieren, die mit fixen und versunkenen Kosten verbunden ist. Damit sich eine Einstellung rechnet, muss deshalb der Wert des G | 出版日期 | Book 2002 | 關鍵詞 | Arbeitsmarkt; Besch?ftigung; Besch?ftigungsentscheidung; Hysterese; Investition; Investitionstheorie; Real | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90738-7 | isbn_softcover | 978-3-8244-7627-5 | isbn_ebook | 978-3-322-90738-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|