書目名稱 | Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe |
副標(biāo)題 | Neubestimmung der Fu |
編輯 | Andreas Brachmann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/822/821716/821716.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Die Fortentwicklung unterschiedlichster Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung gewinnt vor dem Hintergrund ver?nderter gesellschaftlicher Erwartungen an die Behindertenhilfe zunehmend an Bedeutung. Andreas Brachmann nutzt soziologische Deutungstheorien zum Verst?ndnis der gesellschaftlichen Wandlungsprozesse und empfiehlt eine umfassende institutionelle Umgestaltung der Einrichtungen unter Nutzung neo-institutionalistischer Ans?tze, eine Neubestimmung sonderp?dagogischer.Fachlichkeit und die Neukonzipierung der Leistungsangebote. Dazu entwickelt er Vorschl?ge zur ethischen und theoretischen Grundlegung...Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sonder-, Heil- und Rehabilitationsp?dagogik sowie an Führungs- und Leitungskr?fte der Behindertenhilfe und Vertreter von Verb?nden der Behindertenhilfe.. |
出版日期 | Book 2011 |
關(guān)鍵詞 | Heilp?dagogik; P?dagogik; Reflexive Moderne; Sonderp?dagogik; Wohnangebote |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-93205-7 |
isbn_softcover | 978-3-531-18130-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-93205-7 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |