| 書(shū)目名稱 | Rationalit?tssicherung bei hohen Wissensdefiziten | | 副標(biāo)題 | Entwicklung eines Mo | | 編輯 | Titus Kehrmann | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/822/821536/821536.mp4 | | 叢書(shū)名稱 | Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) | | 圖書(shū)封面 |  | | 描述 | Controlling entstand in der Unternehmenspraxis, und dort in solchen Institutionen, die dominant durch Pl?ne koordiniert wurden. Eine zentrale Bedeutung von Pl?nen liegt auch den einschl?gigen Definitionen des Controlling im betriebswirtschaftlichen Schrifttum zugrunde. Erst seit einigen Jahren setzt sich die Controlling-Forschung auch mit anderen Koordinationsmechanismen auseinander, und auch hier ist noch eine gewisse "Schieflage" zu beobachten: W?hrend Programmkoordination und Controlling im Rahmen der New Public Management-Forschung thematisiert wird, und mittlerweile zahlreiche Arbeiten zum Controlling in prim?r durch pers?nliche Weisungen koordinierten mittelst?ndischen Unternehmen vorliegen, beschr?nkt sich die Bearbeitung der Beziehung von Controlling und Selbstabstimmung im wesentlichen auf die 1996 erschienene Dissertation von Utz Sch?rfer. Die spezifische Führungssituation, das Vorhandensein erheblicher Wissensdefizite, die bzw. das Selbstabstimmung ?konomisch konstituiert und kennzeichnet, hat erhebliche Konsequenzen für das Controlling, dies sowohl für die Aufgaben wie für die Tr?ger. Letztlich decken auch die bisher dominierenden Controlling-Sichten (informationsbezoge | | 出版日期 | Book 2002 | | 關(guān)鍵詞 | Bildung; Controlling; Führung; Management; Probleml?sung; Selbstcontrolling; Strategie; Teams; Unternehmensf | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97820-2 | | isbn_softcover | 978-3-8244-7384-7 | | isbn_ebook | 978-3-322-97820-2 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|