書目名稱 | Rationalisierung und Steuersystem |
編輯 | Günter Schm?lders |
視頻video | http://file.papertrans.cn/822/821495/821495.mp4 |
叢書名稱 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
圖書封面 |  |
描述 | Die vorliegende Untersuchung befa?t sich mit den Beziehungen und Wechsel- wirkungen zwischen dem Steuersystem und der "Rationalisierung"; es er- scheint angezeigt, zu Beginn diesen Begriff n?her zu umschreiben und den Sinn festzulegen, den er in dieser Arbeit haben soll. "Rationalisierung" bedeutet in einem ganz allgemeinen Sinne, einen bestimm- ten Vorgang unter Kontrolle der Ratio, d. h. nach den Regeln der Vernunft ablaufen zu lassen; das "Rationalprinzip" fordert ein bestimmtes Ergebnis mit m?glichst geringen oder ein m?glichst gro?es Ergebnis mit den gegebe- nen Mitteln zu erreichen. Von diesem "Rationalprinzip" ausgehend, ist der Begriff der Rationalisierung zunehmend auf wirtschaftliche Problemstellun- gen angewandt worden 1); Rationalisierung wird sogar heute oft als betriebs- wirtschaftlicher Begriff angesehen. Im modernen Betrieb bedeutet "Ratio- nalisierung" soviel wie Bestgestaltung der Produktion oder des Vertriebs in der Weise, da? ein gleiches Ergebnis mit einem kostenm??ig geringeren Produktionsmitteleinsatz oder ein gr??eres Ergebnis mit dem gegebenen Ein- satz erzielt wird; im betriebswirtschaftlichen Sinne ist Rationalisierung also die Umstellung des betriebliche |
出版日期 | Book 1957 |
關(guān)鍵詞 | Besteuerung; Investition; K?rperschaftsteuer; Produktion; Rationalisierung; Risikokapital; Steuergesetzgeb |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05554-9 |
isbn_softcover | 978-3-663-04108-5 |
isbn_ebook | 978-3-663-05554-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1957 |