書目名稱 | Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen | 副標(biāo)題 | Untersuchung zu den | 編輯 | Sebastian L. Grüner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/821/820922/820922.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die vorliegende Arbeit thematisiert Herausforderungen unternehmerischer Entscheidungen unter Unsicherheit. Sie behandelt die in der aktuellen Forschung einseitige Fokussierung auf Effectuation und Causation und problematisiert deren unzureichende Mikrofundierungen. Die Arbeit greift die mangelnde Trennsch?rfe der genannten Entscheidungslogiken und deren erschwerten Praxistransfer auf und bearbeitet sie schwerpunktm??ig wie folgt:.- Umfassende Illustration und Beschreibung empirischer Arbeiten zu Effectuation und Causation zwischen 1998 und 2020 (N=93).- Revision g?ngiger Entscheidungsparadigmen (Effectuation und Causation) und Erweiterung (Improvisation, Bricolage, Trial & Error).- Rekonzeptualisierung des Unsicherheitsbegriffes und Erzeugung eines holistischen Kontingenzrahmens.- Synthese von Wissenstypen zur Bearbeitung von Kontingenz.- Ableitung eines Kontingenz-, Kognitions-, Strukturdeterminanten-Schemas (KKS-Schema) zur Einordnung von Entscheidungssituationen abh?ngig von Kontingenz und zur Ableitung idealtypischer Entscheidungslogiken. | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Effectuation; Entscheidungsfindung; Unternehmensgründung; Causation; Unsicherheit; Entrepreneurship | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-37214-9 | isbn_softcover | 978-3-658-37213-2 | isbn_ebook | 978-3-658-37214-9 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|