書(shū)目名稱 | Quod erat knobelandum |
副標(biāo)題 | Themen, Aufgaben und |
編輯 | Clara L?h,Stefan Krauss,Niki Kilbertus |
視頻video | http://file.papertrans.cn/783/782021/782021.mp4 |
概述 | Beantwortet u.a. folgende Fragen: Wie lassen sich Spiele und Puzzles mathematisch analysieren? Wie kann man unendliche Strukturen zutreffend beschreiben? Wie kann man Nachrichten gut verschlüsseln?.Er |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | .Wie lassen sich Spiele und Puzzles mathematisch analysieren?.Wie kann man unendliche Strukturen zutreffend beschreiben?.Wie kann man Nachrichten gut verschlüsseln?.Achtzehn ausgew?hlte mathematische Themen mit Aufgaben und L?sungen laden zum Entdecken und Knobeln ein und bieten Einblicke in die faszinierende Welt der Mathematik – von A wie Aussagenlogik bis Z wie Zahlentheorie. Die Themen wecken so die Neugierde für Mathematik und f?rdern die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7. Anleitungen zum mathematischen Probleml?sen und Beweisen erleichtern dabei den Einstieg..Das vorliegende Buch enth?lt das überarbeitete und erg?nzte Material des Schülerzirkels Mathematik der Fakult?t für Mathematik an der Universit?t Regensburg aus den Schuljahren 2012/13 bis 2014/15, das für?die zweite Auflage um ausgew?hlte Themen der Schuljahre 2015/16 bis 2017/18?erg?nzt wurde.?.Stimme zur ersten Auflage.?Es ist erfreulich, dass die Aufgaben und L?sungen aus dem Schülerzirkel Mathematik der Universit?t Regensburg einem breiten Leserkreis zur Verfügung gestellt werden. Die Verbindung von pfiffigen Knobelaufgaben als Einstieg in ein Thema mit der Vermittlung des mathematischen Hinterg |
出版日期 | Textbook 2019Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Aussagenlogik; Begabtenf?rderung; Beweistechniken; Graphentheorie; Zahlentheorie |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-58725-6 |
isbn_softcover | 978-3-662-58724-9 |
isbn_ebook | 978-3-662-58725-6 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |